was alles nicht fehlt:
Ein empörter DFB-Präsident: Ein Bericht im Spiegel treibt Gerhard Mayer-Vorfelder die Zornesröte ins Gesicht. Dort steht geschrieben, der DFB-Präsi müsse womöglich 250.000 Euro an Steuern nachzahlen, weil mehr als eine Million Mark Einnahmen aus den Jahren 1999 und 2000 noch nicht versteuert seien.
Absagen für Rudi Völler: Beim Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch in Rostock gegen die USA werden Christian Wörns, Miroslav Klose sowie Alexander Zickler verletzungsbedingt fehlen.
Michelle Kwan auf Platz zwei: Auch bei der Eiskunstlauf-WM in Nagano gab es kein Gold für die Pirouettendreherin aus den USA. Den Sieg schnappte ihr die Russin Irina Slutskaja vor der Nase weg. Schon wieder einen Skandal gab es beim Eistanzen, bei dem sich das israelische Paar Galit Chait/Sergei Sakhnovski die für Bronze nötigen Preisrichterstimmen gekauft haben soll.
Eine Absage in Planica: Der für gestern geplante Skiflug-Weltcup wurde wegen wechselnden Windes abgesagt. Am Vortag waren die deutschen Springer Zweite im Team-Wettbewerb hinter Finnland geworden und hatten sich damit erstmals den Nationencup gesichert.
Ein Sieg am Holmenkollen für Sven Fischer: Der Oberhofer Biathlet gewann das Jagdrennen über 12,5 Kilometer.
Ein einsichtiger DSB: Der Deutsche Sportbund will sich am Hilfsfonds für DDR-Dopingopfer beteiligen.
Eine positive B-Probe: Auch im Kontrollfläschchen fand sich das anabole Steroid Methenolon. Paralympier Thomas Oelsner, der in Salt Lake City in Biathlon und Langlauf Gold holte, wurde mit einer zweijährigen Wettkampfstrafe belegt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen