piwik no script img

was alles nicht fehlt

Absagen für Rudi Völler: Auch beim morgigen WM-Test der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Argentinien (20.45 Uhr/ARD) in Stuttgart kann DFB-Teamchef Rudi Völler bei weitem nicht aus dem Vollen schöpfen. So sagten bisher Oliver Neuville (Leverkusen/Zehenanbruch), Marco Bode (Bremen/Sprunggelenk-Verletzung), Christian Wörns (Dortmund/Knieprobleme) sowie Jörg Heinrich (Dortmund/Oberschenkelprobleme) ab. Da zudem die Langzeit-Verletzten Mehmet Scholl, Sebastian Deisler, Gerald Asamoah und Marko Rehmer fehlen, nominierte Teamchef Völler den Stürmer Martin Max vom TSV 1860 München nach.

Jubel in Cottbus: Fußball-Bundesligist Energie hat sich mit einem 0:0 beim VfB Stuttgart drei Spieltage vor Saisonschluss den Klassenerhalt gesichert. „Die Jungs wären ja bescheuert, wenn sie nicht heute mal ein Bier trinken würden“, rief zu diesem Anlass sogar der ansonsten eher gestrenge Trainer Eduard Geyer zu einer Feierstunde auf. Na denn: Prost!

Trauer in Dortmund: Die Titelchancen von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund sind nach der 0:1-Niederlage und nunmehr fünf Punkten Rückstand auf Tabellenführer Leverkusen tief in den Keller gesackt. „Man kann Leverkusen nur gratulieren. Sie können schon ein paar Kölsch trinken. Und wenn die nicht reichen, schicken wir noch ein paar Pils rüber“, stellte BVB-Manager Michael Meier fest. Na denn: Noch mal Prost!

Eine Absage von Jochen Hecht: Der Stürmer der Edmonton Oilers wird bei der Eishockey-WM nicht für die deutsche Nationalmannschaft auf Torejagd gehen.

Den Dallas Mavericks ein 113:100-Sieg im NBA-Spitzenspiel gegen die Sacramento Kings, und das obwohl Dirk Nowitzki verletzt fehlte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen