piwik no script img

was alles nicht fehlt

Dem FC Arsenal die englische Meisterschaft: Das Team von Arsène Wenger machte den Titelgewinn standesgemäß mit einem 1:0 beim Titelverteidiger perfekt. Das Siegtor gegen Manchester United erzielte Wiltord in der 56. Minute. Meister in Griechenland wurde Olympiakos Piräus.

Der HSG Nordhorn große Nähe zum Titel des deutschen Handballmeisters: Mit dem 27:25 bei Champions-League-Gewinner SC Magdeburg verteidigte das Team seine Tabellenführung mit einem Punkt Vorsprung auf Lemgo.

Hans Zach „Hochachtung“ vor seinem Team: Nach dem 2:6 im Viertelfinale der Eishockey-WM gegen Schweden sprach der Bundestrainer von einer „der besten Weltmeisterschaften überhaupt fürs deutsche Eishockey“.

Den Boston Celtics ein 85:77 gegen die Detroit Pistons: Damit glich das Team die Best-of-Seven-Serie im NBA-Viertelfinale zum 1:1 aus. Dasselbe Kunststück war tags zuvor den San Antonio Spurs gelungen, die bei den Los Angeles Lakers mit 88:85 gewannen. 2:0 führen nach ihrem 102:88 hingegen die New Jersey Nets gegen Charlotte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen