was alles nicht fehlt:
Nicolas Kiefer anhaltende Formschwäche: Der Tennisprofi ist bei den French Open in Paris in der ersten Runde ausgeschieden. Der 24-Jährige verlor am Montag gegen den Spanier Alex Calatrava mit 3:6, 0:6, 4:6. Kiefer machte damit seine neunte Auftaktniederlage in diesem Jahr perfekt.
WM-Lädierungen: Zinedine Zidane, dessen Quadrizeps im linken Oberschenkel zwankt, wird Frankreich zum Eröffnungsspiel gegen Senegal nicht verstärken. Sogar Spiel zwei könnte ohne „Zizou“ stattfinden. Italien muss beim Auftakt gegen Ecuador auf den am Knie verletzten Stürmerstar Filippo Inzaghi verzichten.
Ein Brasilianer in Leverkusen: Bundesligist Bayer verpflichtete den brasilianischen Nationalspieler Juan. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger kommt von Flamengo Rio de Janeiro. Die Ablöse: drei Millionen Euro.
Ein optimistischer Sebastian Deisler: Der kniemorsche Kicker sagte nach seiner Rückkehr aus Vail/Colorado. „Dr. Steadman hat mir versichert, dass alles gut wird.“ Sein neuer Verein, Bayern München, hofft derweil, den DFB beim Deisler-Gehalt in die Pflicht zu nehmen. Es wird geprüft, ob ein Versicherungsfall vorliegt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen