was alles nicht fehlt:
Andre Agassi das Aus im Viertelfinale der French Open: Der Spanier Juan Carlos Ferrero (22) siegte gegen den zehn Jahre älteren Tennisprofi aus den USA mit 6:3, 5:7, 7:5, 6:3 und trifft nun auf den Russen Marat Safin, der den Franzosen Sebastien Grosjean mit 6:3, 6:2, 6:2 aus dem Turnier warf. Das zweite Halbfinale bestreiten die Spanier Albert Costa und Alex Corretja.
Die Los Angeles Lakers mit ökonomischem Basketball: Der Titelverteidiger gewann das erste Finalspiel um den NBA-Titel mit 99:94 gegen die New Jersey Nets. Beim wenig eindrucksvollen Auftritt der Lakers kam Shaquille O‘’Neal als bester Werfer seines Teams auf 36 Punkte.
Krach im slowenischen WM-Lager: Zlatko Zahovic wurde vorzeitig nach Hause geschickt. Damit zog der Verband die Konsequenzen aus einem Streit zwischen dem Mittelfeldstar von Benfica Lissabon und Trainer Srecko Katanec.
Österreichs Fußballmeister in der Amateurliga: Wegen Überschuldung erhielt der FC Tirol endgültig keine Lizenz.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen