was alles nicht fehlt:
Rudis Raunzer: Teamchef Völler konterte die Kritik des Exbundesligaspielers Bum Kun Cha zum Spielvermögen des DFB-Teams wie folgt: „Der bekloppte Cha Bum hat zu viel Aspirin gegessen, als er damals bei Bayer Leverkusen gespielt hat.“
Marco Pantani eine Strafe: Wegen Dopings wurde der 32-Jährige vom italienischen Radsport-Verband acht Monate gesperrt. In seinem Hotelzimmer war beim vorjährigen Giro eine Spritze mit Insulinspuren gefunden worden.
Tiger Woods (26) der Sieg bei den US Open: Der Golfprofi aus den USA gewann in Farmingdale, New York, mit 277 Schlägen vor seinem Landsmann Mickelson (280). Es war sein achter Major-Triumph.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen