was alles nicht fehlt:
Robert Korzeniowski bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in München der Titel im 50-km-Gehen: Der polnische Titelverteidiger siegte gestern Vormittag in der Weltbestzeit von 3:36:39 Stunden vor Alexej Wojewodin (Russland) und Jesús Angel Garcia (Spanien).
Bayern München ein Gegner in der Qualifikation für die Champions League: Die Münchner spielen zunächst am 14. August bei Partizan Belgrad, das Rückspiel ist am 27. August. Die Belgrader setzten sich mit 4:0 (Hinspiel: 1:1) gegen Hammarby IF durch.
Rainer Schüttler im Achtelfinale des Tennisturniers von Cincinnati gegen den Belgier Xavier Malisse: Der 26-Jährige bezwang Jan-Michael Gambill (USA) mit 6:7 (2:7), 7:5, 6:3. Ausgeschieden ist Nicolas Kiefer durch ein 4:6, 3:6 gegen Andy Roddick (USA).
Judith Arndt an der Spitze bei der Tour de France: Die 26-jährige Radfahrerin verteidigte auch auf der von der Schwedin Madeleine Lindberg gewonnenen 4. Etappe nach Nogent-sur-Seine ihr gelbes Trikot.
Der VfB Stuttgart im Finale des UI-Cups: Nach dem 1:0 bei Slaven Belupo (Hinspiel: 2:1) spielt der Klub gegen den OSC Lille um einen Uefa-Cup-Platz.
Den deutschen Basketballern ein Sieg in der WM-Vorbereitung: In Hamburg gewann das Team noch ohne seinen NBA-Star Dirk Nowitzki gegen Estland mit 90:69.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen