was alles nicht fehlt:
Michael Ballack als deutscher Ronaldo: Der Neu-Bayer war im richtigen Moment zur Stelle, als Oliver Kahn patzte, und wurde vor dem überraschten Keeper zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Ballack erhielt 433, Kahn 345 Sportjournalistenstimmen. Bei den Frauen gewann Birgit Prinz (Carolina Courage), Top-Trainer wurde Klaus Toppmöller deutlich vor Matthias Sammer und Rudi Völler.
Jan Ullrich eine erneute Operation: Dem 28-jährigen Radprofi, der wegen zuviel Speed bis zum 23. März 2003 gesperrt ist, musste gestern in München erneut das lädierte Knie gerichtet werden.
Dem Rest der Welt steigende Chancen bei der Basketball-WM: Nach Jason Kidd sagte mit Ray Allen von den Milwaukee Bucks wegen Verletzung der zweite Schlüsselspieler des Team USA für das Ende August beginnende Turnier in Indianapolis ab.
Dem VfB Stuttgart geschmälerte Chancen, noch durch die Hintertür in den Uefa-Cup einzuziehen: Im Final-Hinspiel des UI-Cups unterlagen die Schwaben beim OSC Lille mit 0:1 und müssen nun am 27. August Heimstärke beweisen.
Danilo Hondo als Opfer eines Fußgängers: Beim Spurt der ersten Etappe der Dänemark-Radrundfahrt in Sönderborg brachte ein die Straße überquerender älterer Herr fünf Fahrer, darunter den Telekom-Profi, zu Fall. Trotz einiger Blessuren will Hondo weiterfahren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen