piwik no script img

was alles nicht fehlt

Dem deutschen Fußball Satisfaktion: Einen Tag nach den Champions-League-Pleiten von Bayern und Leverkusen haben sich die Bundesligaklubs in den Hinspielen um den Uefa-Cup schadlos gehalten. Schalke 04 kam in Weißrussland gegen den FC Gomel nach starkem Endspurt zu einem klaren 4:1. Der VfB Stuttgart überzeugte mit einem ebensolchen 4:1 gegen den lettischen Vizemeister FK Ventspils. Nach dem 2:2-Remis bei Metalurg Donezk hat auch Werder Bremen gute Chancen auf Erreichen der zweiten Runde, die am 3. Oktober angepfiffen wird.

Thomas Bach Richtlinienkompetenz in Kernfragen: Der IOC-Vize sagte auf einer Sportkonferenz in Köln, es sei für ihn unerträglich, wenn Anna Kurnikowa nur aufgrund ihrer Erscheinung viel Geld verdiene. Sie sei schon von jeder starken Konkurrentin in Grund und Boden gespielt worden, moserte der einem deutschen Autobauer zugetane Bach über die Geschäfte der russischen Tennisprofi.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen