piwik no script img

was alles nicht fehlt

Der Karlsruher SC weiterhin am Ende der Zweitligatabelle: Gegen Eintracht Frankfurt gab es eine 0:2-Niederlage. Besonders traurig für die Badener: Beide Treffer erzielte der ehemalige Karlsruher Rolf-Christel Guie-Mien, der die Eintracht damit auf Rang drei schoss.

Ruben Acosta viel Freude an seinem Amt als Präsident des Volleyball-Weltverbandes FIVB: Deshalb ließ sich der Mexikaner, seit 1984 im Amt, beim FIVB-Kongress in Buenos Aires auch wiederwählen, ein Gegenkandidat trat erst gar nicht an. Festgelegt wurde auf dem Kongress auch die Einführung eines neuen Wettbewerbs für kleiner gewachsene Spieler. Das Körperlimit wurde bei den Männern auf 1,85 m und bei den Frauen auf 1,75 m festgesetzt.

Die Basketball-Frauen der USA souverän: Sie gewannen ihr WM-Viertelfinale in Nanjing/China gegen Spanien mit 94:55 und trafen im Halbfinale (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet) auf Australien, das sich mit 78:52 gegen Frankreich durchsetzte. Das zweite Halbfinale gewann Russland gegen Südkorea überraschend deutlich mit mit 70:53.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen