piwik no script img

was alles nicht fehlt

„Die größte Erniedrigung seit 52 Jahren“ für Englands Fußballnationalmannschaft: So titelte der Daily Mirror nach dem 2:2 zu Hause gegen Mazedonien. Wieder einmal stand der englische Torwart „Porno“ Seaman im Mittelpunkt der Kritik, wurde er doch durch einen direkt verwandelten Eckball abgestraft. Wales hingegen „zertrümmerte“ laut Mirror Italien (2:1). Ob der Trainer der Azzurri, Giovanni Trapattoni, wie Otto Rehhagel in Griechenland (2:0 gegen Armenien) als Nationaltrainer überwintern darf, ist fraglich: „Basta – Schluss jetzt!“, fordert der Corriere dello Sport.

Reboundschwäche bei Alba Berlin: Zwar punkteten diesmal Marco Pesic (21) und DeJuan Collins (27) gut, doch ohne große Hilfe der Langen unter dem Korb konnte auch das zweite Spiel in der Basketball-Europaliga nicht gewonnen werden. Vor allem die neunzehn Rebounds mehr für Gastgeber Skipper Bologna führten letztlich zur 78:88-Niederlage.

Den deutschen Fußballerinnen ein Testspiel-Sieg: In Ulm bezwangen sie gestern nach Toren von Prinz (42.) und Lingor (50.) Dänemark mit 2:0.

Dem THW Kiel der erste Sieg in der Handball-Bundesliga: Gegen den Aufsteiger Pfullingen wurde 30:19 gewonnen.

Comeback mit 75: Ernst Huberty soll wegen arger Personalnot am Samstag vom Spiel Bayer Leverkusen gegen 1. FC Kaiserslautern für Sat.1 berichten. Wie hieß es schon Mitte der 80er in einer Kampagne? „Vergiss nie Huberty!“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen