piwik no script img

was alles nicht em ist

Eine Stärkung der Hotelküchenthese: Ein unabhängiger Ermittler sieht im Fall der 23 positiv getesteten Schwimmerinnen und Schwimmer aus China kein Fehlverhalten der Welt-Anti-Doping-Agentur. Ex-Staatsanwalt Eric Cottier aus der Schweiz hat weder eine Bevorzugung Chinas festgestellt noch die Entscheidung der Agentur gerügt, die Ermittlungen einzustellen. Der chinesischen Anti-Doping-Agentur Chinada zufolge waren die positiven Dopingtests von Anfang Januar 2021 auf Verunreinigungen in einer Hotelküche zurückzuführen. Eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums zeigte sich überaus zufrieden mit der Entscheidung.

Ein Tor von Lionel Messi: Der Fußball-Weltmeister steht nach einem 2:0 im Halbfinale gegen Kanada erneut im Endspiel der Copa América. Es könnte das letzte große Finale sein, in dem der 37-jährige Lionel Messi und der 36-jährige Angel di María für Argentinien auf dem Platz stehen. Messi spielte gegen Kanada trotz vorheriger Verletzung von Beginn an und erzielte seinen ersten Turniertreffer zum 2:0-Endstand. Zuvor hatte Julián Álvarez in East Rutherford nahe New York das 1:0 für die Argentinier erzielt. Gegner im Endspiel ist Kolumbien oder Uruguay.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen