piwik no script img

was alles nicht em ist

Basketball ohne Schröder

Weil „die enormen Versicherungsanforderungen“ in Corona­zeiten nicht erfüllbar seien, verzichtet der Deutsche Basketball-Bund bei der Olympiaqualifikation auf NBA-Star Dennis Schröder von den LA Lakers. Das Turnier findet vom 29. Juni bis 4. Juli im kroatischen Split statt.

Dresden ohne Nachsicht

Mit Plakaten suchen Staatsanwaltschaft und Polizeidirektion Dresden nach 20 mutmaßlichen Rädelsführern der Fußball-Randale vom 16. Mai. Insgesamt laufen derzeit 160 aktive Verfahren, 120 Täter davon gelten bereits als ermittelt. Beim 4:0 im Drittligaspiel von Dynamo Dresden gegen Türkgücü München, bei dem Dynamo in die Zweite Bundesliga aufstieg, war es zu massiven Ausschreitungen im Stadionumfeld gekommen. 185 Polizisten, etliche Journalisten und unbeteiligte Fans wurden verletzt.

Wimbledon ohne Halep

Simona Halep, Tennis-Weltranglisten-Dritte und 2019 bislang letzte Wimbledon-Siegerin, musste die diesjährige Teilnahme absagen. Die 29-jährige Rumänin laboriert noch an einer Wadenverletzung. 2020 war das Turnier wegen der Coronapandemie ausgefallen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen