was alles nicht EM ist:
Angefangen: Der Wechsel des früheren Fußball-Nationalspielers Mesut Özil von Fenerbahçe Istanbul zum Lokalrivalen Başakşehir ist perfekt. Der Weltmeister von 2014 hat am Donnerstag einen Einjahresvertrag unterschrieben.
Angelockt: Ein Angebot im Volumen von 300 Millionen Euro soll Cristiano Ronaldo Medien zufolge nach Saudi-Arabien zu einem noch unbekannten Club locken. Die Offerte aus Saudi-Arabien soll eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro vorsehen. Pro Saison soll Ronaldo dann 125 Millionen Euro verdienen.
Abgelöst: Kurz vor Saisonbeginn hat Zweitligist Hamburger SV seinen Sportdirektor Michael Mutzel mit sofortiger Wirkung von allen Tätigkeiten freigestellt. Die Trennung hatte sich bereits am Ende der vergangenen Spielzeit abgezeichnet. Mutzels Vorgesetzter, Sportvorstand Jonas Boldt, hatte den 42 Jahre alten ehemaligen Profi aus dem Umfeld des Teams zurückgezogen und diese Maßnahme mit einem zerstörten Vertrauensverhältnis begründet. Die neue Spielzeit beginnt an diesem Freitag: Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern empfängt Hannover 96.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen