was alles fehlt:
London als Austragungsort der Leichtathletik-WM 2005. Offizieller Grund: Die britische Regierung hat die Pläne für den Bau eines neuen Stadions fallen lassen. Sollte die IAAF, der Internationale Leichtathletik Verband, die WM erneut ausschreiben, will auch der deutsche Verband (DLV) seinen Hut in den Ring werfen. In Betracht kämen auf Grund der vorhandenen Stadien die Städte Berlin, Stuttgart und München.
Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Israel und Österreich. Nach dem Absturz des aus Tel Aviv kommenden Passagierflugzeugs hat der Internationale Fußball Verband Fifa die Partie abgesagt.
Gerhard Brunner als Trainer der Düsseldorfer EG. Nach der jüngsten Niederlagenserie in der DEL wurde Brunner ins Management des Vereins versetzt. Dafür übernimmt Michael Komma, bisher Sportlicher Leiter, den Trainerjob.
Geld bei der SG Hameln: Der Tabellenletzte der Handball-Bundesliga hat Insolvenz beantragt. Der Spielbetrieb soll aber fortgesetzt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen