was alles der em nicht fehlt:
Ein Erfolg für die ARD: Das Duell des DFB-Teams gegen die Spanierinnen haben 14,26 Millionen Zuschauerinnen an den TV-Geräten verfolgt. Das entspricht einem Marktanteil von 57,6 Prozent. Eine höhere Quote hatte noch kein Fußballspiel der Frauen.
Eine große Arena für Rasenballerinnen: Bundesligist RB Leipzig hofft, dass die deutsche Frauenfußballbegeisterungswelle bis zum Start der Bundesligasaison nicht abebbt und möchte am 14. September in der große Limo-Arena in Leipzig beim Spiel gegen die Meisterinnen vom FC Bayern München vor möglichst vielen Fans spielen. Als die Leipzigerinnen im Oktober 2023 schon einmal im großen Stadion gespielt gaben, waren gut 10.000 Fans gekommen.
Ein Ritterinnenschlag für Sarina Wiegman: Der englischen Auswahltrainerin Sarina Wiegman droht nach EM-Finale gegen Spanien wohl eine Erhebung in den Adelsstand. Wie britische Medien berichten, bekäme die Niederländerin für den zweiten EM-Titel die Ritterinnenwürde verliehen. Laut der Zeitung The Telegraph könnte sie auch geadelt werden, wenn England am Sonntag verliert. Männer-Trainer Gareth Southgate ist das nach einer Finalpleite auch schon passiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen