was alles der em nicht fehlt:
Prinzenbesuch im Joggeli: Der britische Thronfolger Prinz William wird das Finale der Europameisterschaft am kommenden Sonntag live im Stadion verfolgen. Im Stadion St. Jakob-Park treffen die „Lionesses“ entweder auf Deutschland oder Spanien. William, der auch Präsident des englischen Fußballverbandes ist, wird dafür nach Basel reisen. Das bestätigte eine Sprecherin des Kensington-Palastes auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in London. In der Gruppenphase hatte er bereits den spektakulären Vorrundensieg der Engländerinnen gegen die Niederlande (4:0) im Züricher Stadion Letzigrund miterlebt.
Afrikanisches Finale: Beim Africa Cup of Nations stehen die Fußballerinnen von Marokko, die vom ehemaligen spanischen Auswahltrainer Jorge Vilda betreut werden, und Nigeria im Finale. Die Gastgeberinnen aus Marokko bezwangen im Elfmeterschießen Ghana mit 4:2. Torhüterin Khadija Er-Rmichi wurde mit der entscheidenden Parade zur Heldin der Partie. Im anderen Halbfinale setzte sich Nigeria mit einem Treffer von Michelle Alozie in der Nachspielzeit 2:1 gegen Südafrika durch. Das Finale findet am Samstag in Rabat statt. Das Spiel um Platz drei zwischen Ghana und Südafrika wird am Freitag ausgetragen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen