was alles der em nicht fehlt:
Die Pfeife steht: Schiedsrichter François Letexier aus Frankreich wird am Sonntagabend in Berlin das EM-Finale zwischen England und Spanien leiten. Letexier war bei der EM bislang bei drei Spielen im Einsatz, unter anderem beim Achtelfinale Spanien gegen Georgien (4:1).
Die Musik ruht: Die Rockband The Killers aus Las Vegas/USA („Somebody Told Me“) hat am Mittwochabend in London ihr Konzert unterbrochen, damit die letzten Minuten des Halbfinalspiels England–Niederlande auf einer Bühnenleinwand gezeigt werden konnten. Das Siegtor von Ollie Watkins in der 90. Minute gehörte also irgendwie mit zum Kunstgenuss des Abends.
Mbappé sells: Das Real-Madrid-Trikot mit der Nummer 9, künftiges Hemd von Frankreichs Star Kylian Mbappé, der von Paris nach Madrid wechselt, ist bereits ausverkauft. Lieferverzögerung von bis zu weiteren sechs Wochen.
Die Nachhaltigkeit fehlt: Die Deutsche Umwelthilfe zieht eine eher kritische Bilanz dieser EM. Die EM habe zwar gezeigt, dass Nachhaltigkeit umsetzbar sei, sagte Barbara Metz von der Umwelthilfe, man müsse aber noch ein paar Schritte mehr gehen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen