piwik no script img

was alles der em nicht fehlt

Schon drei EM-Tore wurden dem belgischen Stürmer Romelu Lukaku aberkannt. Diese EM-Bestmarke wird ihm so schnell wohl niemand streitig machen. Gegen Rumänien traf er beim 2:0-Sieg bereits zum dritten Mal im Turnierverlauf – doch alle drei Tore wurden dem Mann von AS Rom nach Videobeweis aberkannt. Somit muss der 31-Jährige weiter auf sein siebtes reguläres Tor bei einer Fußball-Europameisterschaft warten.Schon beim 0:1 gegen die Slowakei hatte Lukaku zweimal zu früh gejubelt. Zunächst stand er ganz knapp im Abseits, dann erkannte der Video-Assistent vor der Torerzielung ein Handspiel seines Mitspielers.

Prinz William hält eine Kabinenansprache. Der britische Thronfolger und Präsident des englischen Fußballverbands hatte sich das zweite Gruppenspiel Englands gegen Dänemark im Stadion in Frankfurt am Donnerstag angesehen. Nach dem enttäuschenden 1:1 soll er zur Mannschaft in die Kabine gekommen sein. „Er hat einfach versucht, uns alle aufzumuntern“, so Mittelfeldspieler Adam Wharton. England führt die Gruppe C an und trifft am Dienstag im letzten Gruppenspiel auf Slowenien. Das Team von Trainer Gareth Southgate würde mit einem Unentschieden die letzten Zweifel am Achtelfinaleinzug beseitigen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen