piwik no script img

was alles der em nicht fehlt

Eigentorkönige: Die EM jagt einen schmeichelhaften Rekord, der beim letzten europäischen Fußballturnier aufgestellt wurde. Bei der Europameisterschaft 2021 wurden 11 Eigentore erzielt, das sollte doch einholbar sein. Behalten die Mannschaften in Deutschland den Schnitt bei, dann kann das Turnier sogar 14 Eigentore verbuchen. Dabei müssen die Deutschen mit dem Zeigefinger auf sich selbst zeigen, Antonio Rüdiger machte den Startschuss beim Eröffnungsspiel für Schottland. Ganz offiziell haben die Schotten jetzt auch einen eigenen Treffer erzielt, obwohl der Schweizer Fabian Schär maßgeblich an dem Gegentor der Schweizer Nationalmannschaft beteiligt gewesen ist. Sei’s drum! Der albanische Spieler Gjasula vollbrachte beim Spiel gegen Kroatien das Kunststück, in beide Tore zu treffen. Auch die wichtigen Spiele zwischen Österreich und Frankreich (0:1) und Spanien gegen Italien (1:0) wurden durch Eigentore entschieden. Der Unglücksrabe Robin Hranáč war bei der 1:2-Niederlage seiner Tschechen gegen Portugal an beiden Treffern entscheidend beteiligt, ein Eigentor und eine indirekte Vorlage für den Gegner. Jamal Musiala ist bislang der einzige Spieler mit 2 Nicht-Selbst-Treffern der EM. Der Eigentorschützenkönig wird noch gesucht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen