was alles der em nicht fehlt:
Unwetter zur Unzeit: Fanzonen in Nordrhein-Westfalen und Berlin sind am Dienstag aus Sicherheitsgründen geschlossen geblieben. Wetterprognosen hatten starke Gewitter mit schweren Sturm- und Orkanböen vorhergesagt. Betroffen waren davon die zahlreichen türkischen Fans, die zu Zehntausenden das Spiel ihrer Mannschaft gegen Georgien in Dortmund gucken wollten. Auch die Fanzonen in Düsseldorf, Gelsenkirchen, Köln und Berlin waren betroffen.
Ein Trikot als Trost: Bei Aufwärmübungen vor dem Eröffnungsspiel war ein Fan durch einen Schuss von Niclas Füllkrug verletzt worden. Bei Untersuchungen stellte sich heraus, dass dessen linke Hand gebrochen ist. Der Stürmer spendierte dem Opfer nun ein Trikot mit seinem Namen. Während der EM sind in der Münchner Arena am Müllberg hinter den Toren keine Fangnetze angebracht.
Hausfriedensbruch durch ein Maskottchen: Der Youtuber Marvin Windhage hat sich mit einem nachgemachten „Albärt“-Kostüm in die Zeremonie vor dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland geschlichen. Der 27-Jährige und sein Begleiter wurden nun wegen Hausfriedensbruchs angezeigt. Das Video von dem Coup hat derweil mehr als eine Million Aufrufe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen