was alles der em nicht fehlt:
Vorbilder: Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) nennt die deutschen Nationalspielerinnen „mitreißende Vorbilder“. Sie stünden, so Paus im Tagesspiegel, „für gleiche Chancen und Rechte für Frauen und Männer – ob im Sport, im Job oder im Alltag“. Für den EM-Titel erhält jede Spielerin 60.000 Euro, die gleichberechtigten Männer hätten 2021 hingegen für einen EM-Titel 400.000 Euro bekommen. Sie strandeten allerdings im Achtelfinale.
Herzogin dabei: Wie die gewiss exzellent informierte Zeitung Daily Mail „exklusiv“ berichtet, werden der Herzog und die Herzogin von Cambridge, William und Kate, das Finale besuchen. Wie exklusiv spekuliert wird, könnten sie ihre siebenjährige Tochter Charlotte mitnehmen, die, so berichten Insider des Königshauses, gern als Torwartin Fußball spielt. Prinz William ist auch Präsident der englischen Football Association.
Rekord: 12,19 Millionen Zuschauer sahen im Durchschnitt am Mittwoch im ZDF das Halbfinalspiel Deutschland gegen Frankreich (2:1). Für Frauenfußball ein TV-Rekord. Das Viertelfinale gegen Spanien hatten im Schnitt 8,02 Millionen Zuschauerinnen in der ARD gesehen, teilt der Branchendienst DWDL.de mit.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen