was alles der em nicht fehlt:
Coronapositiv getestet wurde der portugiesische Verteidiger João Cancelo. Der 27-jährige Profi von Manchester City wollte am Dienstag gegen Ungarn sein Debüt in der Nationalelf geben. Cancelo ist nun in Budapest in Isolation.
Mit 25 Spielern und nur ohne Jonas Hofmann hat Bundestrainer Jogi Löw in Herzogenaurach ein Training abgehalten. Der Mönchengladbacher Hofmann laboriert noch an einer Knieverletzung. Leon Goretzka (Bayern München), der wegen der Folgen seines Muskelfaserrisses am Dienstag gegen Frankreich (21 Uhr) fehlen wird, hat aber schon mittrainiert.
„Dass aus Selbstvertrauen Überheblichkeit wird“, befürchtet Didier Deschamps, Trainer von Deutschlands erstem EM-Gruppengegner Frankreich. „In Frankreich denken viele: Kaum sind wir auf dem Platz, schon haben wir das Spiel gewonnen. Das ist das Schlimmste für einen Leistungssportler“, sagte Deschamps der Welt am Sonntag. „Deutschland ist ein großer Brocken für uns. Aber die Deutschen werden sagen, dass auch wir Franzosen für sie ein großer Brocken sind“, sagte Deschamps. Besonderen Respekt hat Deschamps vor Thomas Müller, der „wieder auf seinem früheren Topniveau“ spiele, und vor Kai Havertz – ein „Juwel“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen