piwik no script img

von der uni in die welt

Der neue Katalog des Förderprogrammes Arbeits- und Studienaufenthalte in Afrika, Asien und Lateinamerika (ASA) eröffnet Studierenden und Nachwuchskräften, berufspraktische Erfahrungen in den Ländern des Südens und des Ostens zu machen. Voraussetzung für den dreimonatigen Projektaufenthalt sind neben der fachlichen Qualifikation gute Fremdsprachenkenntnisse, Eigeninitiative, Flexibilität und soziales Engagement. Bewerbungsschluss ist der 20. November. Weitere Informationen findet ihr unter www.asa-cdg.de

Einmal hautnah im amerikanischen Kongress dabei sein und hinter die Kulissen der amerikanischen Politik schauen, ermöglicht das Congressional Fellowship Program. Junge deutsche Akademiker mit einem abgeschlossenen sozial-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studium und sehr guten Englischkenntnissen können sich jeweils bis zum 30. November für diese nicht ganz alltägliche Tätigkeit bewerben. Das Programm beginnt mit einer einmonatigen Einführungsphase in Washington, D. C. In den darauf folgenden neun Monaten arbeiten die deutschen Fellows im Büro eines Kongressmitglieds als Staff Assistant. Diese Tätigkeit erfordert gute englische Sprachkenntnisse, politischen Sachverstand, Initiative und Fingerspitzengefühl. Infos gibt’s beim Zetrum für Nordamerika-Forschung der Uni Frankfurt per Mail: zenafdir@em.uni-frankfurt.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen