verweis:
Gropius weiterdenken
Die Gropiusstadt wurde von dem Architekten Walter Gropius in den 1960er Jahren als Großsiedlung im Südosten Berlins geplant. Mittendrin befindet sich die Walter-Gropius-Schule, eine nach innovativen pädagogischen Überlegungen geplante Pavillon-Schule mit Werkstätten, Freiflächen und Sportanlagen. Die denkmalgeschützte Schule befindet sich heute in einem heruntergekommenen Zustand. Um auf die dringende Sanierung aufmerksam zu machen, hat der Direktor der Schule mit Studierenden der Fachhochschule Potsdam die Ausstellung „Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln“ initiiert. Heute um 13 Uhr wird eine Führung angeboten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen