piwik no script img

verweis

Queere ukrainische Kunst

Im Schwulen Museum läuft derzeit eine ziemlich einzigartige Ausstellung: „A Heart That Beats“ nimmt queere Kunst aus der Ukraine in den Blick und zeigt sie im Kontext der Geschichte queerer ukrainischer Communities. Darunter sind Arbeiten, entstanden unter dem Sowjetregime, in den ersten Jahren der Unabhängigkeit, und aktuell im Widerstand gegen die russische Invasion. Wurden queere Körper bis 1991 noch weitgehend unsichtbar gemacht, kämpfte die nächste Generation an Künst­le­r:in­nen für ihre Rechte – auch gegen den Widerstand von konservativen und religiösen Kräften.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen