verweis:
Bernd Cailloux auf Abruf
In der Nähe vom Kleistpark in Schöneberg konnte man den Schriftsteller Bernd Cailloux schon in kurzer Sporthose am Straßenrand warten sehen. Ein Auto kam vorbei, Cailloux stieg ein – es ging wohl zum Kicken in den Tiergarten, trotz fortgeschrittenen Alters inklusive Ehrgeiz zum entscheidenden Treffer per Seitfallzieher. Im Juli wird der Autor, der mit „Das Geschäftsjahr 1968/69“ einen Klassiker und viele weitere Romane geschrieben hat, 80, das Kicken nimmt er immer noch ernst – wie sich in seinem neuen Buch „Auf Abruf“ (Suhrkamp) nachlesen lässt. Was sonst noch drinsteht, kann man heute um 20 Uhr im Buchhändlerkeller, Alt-Lietzow 12, erfahren. Da liest Cailloux draus vor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen