verweis:
Trauriges Weitermachen
Eigentlich sollte auch Carl Hegeman heute Abend in den Bücherbogen am Savignyplatz kommen. Nun ist er verstorben. Hegemann hatte das vorzustellende Buch „Zum Kunstwerk werden“ von Boris Groys beim Verleger Karl Wewerka beworben, auch ein Beitrag von ihm ist mit drin. Nun ist Groys’ kunsttheoretisches Essay im Alexander Verlag Berlin erschienen. In Gedenken an Hegemann, heißt es auf der Website des Bücherbogens, bleibt der Abendtermin bestehen. Janina Audick und Udo Kittelmann werden mit dem Verleger Alexander Wewerka über die Abgründe, die Fallstricke und Selbsttäuschungen heutiger Bilder sprechen, die Groys beobachtet. Ab 19.30Uhr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen