verweis:
Ein Zeitzeuge spricht
Kurt Salomon Maier wird heute im Jüdischen Museum über das Leben seiner jüdischen Familie aus Baden erzählen. Er wurde 1930 in Kippenheim geboren. Die Eltern betrieben einen Laden für Stoffe, Schuhe und Kurzwaren. 1940 wurde die vierköpfige Familie Maier zusammen mit seinen Großeltern nach Frankreich vertrieben. Im Internierungslager Gurs mussten sie mehrere Monate ausharren, bis sie in die USA auswandern konnten. Von 1952 bis 1954 diente Kurt Salomon Maier in der US Army in Deutschland. Bis vor einigen Wochen war er als Bibliothekar an der Library of Congress in Washington DC tätig. 19 Uhr, W. M. Blumenthal Akademie des JMB.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen