verweis:
Trauer und Konflikt
Um Trauer geht es heute Abend ab 19 Uhr im Grünen Salon der Volksbühne. Die Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD) lädt ein zu „Gegenwart Erinnern: Eine Nacht der Trauer“. Anlass sind die Terroranschläge, die am 7. Oktober 2023 von der Hamas in Israel verübt wurden, und der darauf folgende Krieg in Gaza. Trauer wird in dieser Nacht in ihrer Vielschichtigkeit betrachtet: als kulturelles Phänomen, das kollektives Erinnern, Gedächtnis und Identitäten prägt, und als individuelle, tiefgreifende Emotion. Im Zentrum steht die Frage, wie Gesellschaften trauern und ob kollektive Trauer angesichts von Konflikten und Polarisierung eine vereinigende Kraft sein kann.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen