verweis:
Vermessung der Uckermark
Der Regisseur Thomas Arslan hat mit „Verbrannte Erde“ gerade eine souveräne Fortsetzung seines Thrillers „Im Schatten“ (2010) ins Kino gebracht, zugleich ist „Verbrannte Erde“ ein weiterer Berlin-Film im Schaffen dieses Vertreters der Berliner Schule. Zuvor hatte Arslan sich mit „Helle Nächte“ (2017) und „Gold“ (2013) aus Berlin fortbewegt. Und auch in „Ferien“ (2007) meidet er die Hauptstadt. Dieser in der Uckermark spielende Familienfilm ist heute in der Retrospektive „In Bewegung – Die Filme von Thomas Arslan“ um 20 Uhr im Arsenal zu sehen. Die Einführung hält die an der FU Berlin lehrende Filmwissenschaftlerin Sabine Nessel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen