piwik no script img

verweis

Anfang im Unbekannten

Wie geht der Anfang in einer neuen Welt? Was kann man mitnehmen aus seinem alten Leben? Was kommt einem womöglich vom eigenen Ich abhanden, wenn man sich auf eine andere Sprache und eine andere Gesellschaft einlassen muss? Vielen, die ausgewandert sind oder emigrieren mussten, stellten sich diese Fragen. Sie sind Teil des Theaterstücks „Unter uns“, das von zwei chilenischen Schau­spie­le­r:in­nen im Ackerstadtpalast heute und an den beiden folgenden Abenden gespielt wird. Es beginnt mit der Reise von Helmuth und Viktoria, die 1845 im Rahmen der ersten Welle deutscher Kolonisierung als Sied­le­r*in­nen in den Süden Chiles kamen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen