piwik no script img

verweis

Mary Ellen Bute und Len Lye

„Parallelitäten, Mary Ellen Bute / Len Lye“ ist heute das Thema der Reihe „Filmmakers’Choice“ im Kino Arsenal, kuratiert von Melissa Dullius. Mary Ellen Bute, geboren 1908, Len Lye, geboren 1901 lebten in New York, wo sie Anfang der 1980er Jahre auch verstarben. Mary Ellen Bute verstand sich als Pionierin einer neuen Filmsprache zwischen Malerei, bewegtem Bild, Anima­tion, Musik, Technik und Technologie. In den Filmen Len Lyes entfalten sich Farbexplosionen oder gekratzte schlichte weiße Linien direkt auf schwarzem Film. Für das Programm hat Dullius 14 Animationsfilme von Bute und Lye ausgewählt, alle als selten zu sehende 16-mm-Kopien. Kino Arsenal, 19 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen