piwik no script img

verweis

Sprache und Klasse

Im Jahr 2018 erschien Daniela Dröschers autobiografischer Essay „Zeige deine Klasse“. Darin beschreibt die Autorin, deren Roman „Lügen über meine Mutter“ 2022 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand, mit schonungsloser Offenheit ihre kulturellen Minderwertigkeitskomplexe, die Hürden ihres Bildungsaufstiegs und den Perfektionismus, mit dem sie an diesem arbeitete. Welche Rolle bei solchen die habituelle Aneignung von Sprache spielt, steht im Fokus eines Vortrags Dröschers heute Abend ab 19 Uhr im Rangfoyer des Deutschen Theaters. Er läuft im Begleitprogramm zu Bastian Krafts Inszenierung von George Bernard Shaws „Pygmalion“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen