piwik no script img

verweis

Souvenirs aus Osteuropa

Von den Repressionen, denen Frauen in patriarchalisch und autoritär geprägten Systemen ausgesetzt sind, erzählen zwei aktuelle Romane aus Mittel- und Osteuropa. „Die Haube“ der slowakischen Autorin Katarína Kucbelová sowie Tatiana Țîbuleacs „Der Garten aus Glas“. In Anwesenheit der Über­set­ze­r*in­nen Eva Profousová und Ernest Wichner findet eine Lesung mit anschließendem Gespräch statt. Der Abend setzt die „Souvenir“-Reihe fort, in der mittel- und osteuropäische Au­to­r*in­nen nach einem „Souvenir“ gefragt werden, einem Begleitstück ihres Schreibens, einer materialisierten Erinnerung. Heute um 19.30 Uhr im Literarischen Colloquium Berlin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen