piwik no script img

verweis

Achtung: Blutig!

Lange Zeit galt es als verpönt, über sie zu sprechen, inzwischen ist sie Gegenstand öffentlicher Debatten: die Menstruation. Dennoch bleibt vieles um sie herum noch unerforscht und ungeklärt. Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) präsentiert deshalb „Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation“, die anhand von Alltagsgegenständen, Fotos, Zeitungs- und Social-Media-Beiträgen sowie Interviews und Hands-on-Stationen einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zu vermitteln versucht. So werden Diskurse aufgefächert, die Menstruierende begleiten: Es geht um Themen wie Leistung, Periodenarmut, Müll, „Normalität“, Naturverbundenheit oder Stimmung. Eröffnung um 18 Uhr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen