piwik no script img

verweis

Aviv Geffen

in Berlin

Zum 36. Mal starten heute die Jüdischen Kulturtage. Bis zum 14. September verspricht das Programm Musik, Literatur, Kunst und Humor – eines der charakteristischen Elemente der jüdischen Kultur. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto des Kaleidoskops, was aus dem Griechischen übersetzt so viel wie „schöne Formen sehen“ bedeutet. Eröffnen wird die Kulturtage der Singer-Songwriter Aviv Geffen mit einem Konzert um 19.30 Uhr in der Synagoge Rykestraße. Geffen setzte sich in den 90er Jahren für Frieden zwischen Israelis und Palästinensern ein. Eines seiner bekanntesten Lieder ist die Ballade „Livkot Lecha“ („Cry for You“). Tickets gibt es ab 31,35 Euro.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen