verweis:
Im Ausnahmezustand
Aktuelle Kunst hat auch mit Räumen zu tun. Wo soll sie produziert werden, wo gezeigt, wenn nicht in einem freistehendem Ladengeschäft oder einem günstigen Atelier? Heute beginnt das Projektraumfestival, das über einen Monat lang ebensolche Orte der Kulturproduktion zeigt. Den Auftakt macht ein Zusammenschluss von Künstler:innen aus der Ukraine, für die der Angriffskrieg Russlands eben jene Räume alles andere als selbstverständlich gemacht hat. Das Cultural Workers Studio zeigt ab 18Uhr Kunst, die im Ausnahmezustand entstanden ist, an einem Ort, dem Flutgraben e. V., der sich aller Gentrifizierung zum Trotz als Atelierstandort behaupten konnte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen