piwik no script img

verweis

Tilla Durieux's letzte Rolle

Eine Beziehung ohne Trauschein, Selbstbewusstsein jenseits der Konventionen, ungeplante Schwangerschaft, heimliche Abtreibung: Als der Regisseur Ulrich Schamoni davon in seinem Film „Es“ erzählte, 1966, war ein solcher Einbruch der Realität in den Film noch neu im deutschen Kino. Heute zeigt das Arsenal „Es“. Neben der jungen Sabine Sinjen spielte die damals 84jährige Tilla Durieux mit, die Anfang des Jahrhunderts zum Bühnenstar in Berlin geworden war. Ihr und den vielen Bildern, die Künstler von ihr und ihren Rollen schufen, gilt eine Ausstellung im Kolbe Museum. Der Film im Arsenal, einmal aufgeführt, gehört zum Begleitprogramm.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen