piwik no script img

verweis

Französische Trennlinien

Die Brüche der französischen Gesellschaft; aktuell zeichnen sie sich ab auf den Straßen von Paris, auf denen die Müllberge brennen und in den Himmel wachsen. Ebendiese Brüche thematisiert Nicolas Mathieu in seinem neuen Roman „Connemara“, der im östlichen Frankreich spielt, kurz vor Emmanuel Macrons Wahl zum Staatspräsidenten: Im Persönlichen spiegelt sich das Politische, die Differenz der Klassen, die Folgen des Aufstiegs und die Begegnung mit dem zurückgelassenen Herkunftsmilieu. Heute Abend um 19.30 Uhr liest Mathieu im Literarischen Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5. Eintritt 8 Euro, 5 Euro ermäßigt, auch an der Abendkasse.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen