piwik no script img

verweis

Literarischer Stickstoff

Woraus besteht die Gegenwartsliteratur? Das fragt sich das Literarische Colloquium in der Reihe „Stoffe“, zu der es regelmäßig Au­to­r:in­nen an den Wannsee einlädt. Heute ist ab 19.30 Uhr Ulrike Draesner zu Gast, die aus ihrem soeben erschienenen Roman „Die Verwandelten“ liest. Einen Segen für die deutschsprachige Literatur nennt die Frankfurter Rundschau das Buch, das in der Zeit des Nationalsozialismus spielt und zeigt, wie Frauen körperlich und psychisch für Kriegszwecke missbraucht werden. Für den Abend schreibt Ulrike Draesner einen Kurzbeitrag zum Thema „StickStoff“, der in der LCB-Sammlung „Stoffe“ erschienen ist. Eintritt 8 Euro, 5 Euro ermäßigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen