verweis:
Pohrts Biografie
„Sie sagen mir, was Sie denken, und ich sage Ihnen, warum das falsch ist“, schrieb Wolfgang Pohrt einst. Er verstand es, seine Thesen mit großer Schärfe, Klugheit und Eleganz zu formulieren. Seine Kritik an den Grünen und der Friedensbewegung ist legendär, vor allem, seit diese nationale Töne anschlugen und die Nation nicht mehr abschaffen, sondern vielmehr retten wollten. Klaus Bittermanns Pohrt-Biografie, die er heute Abend vorstellen wird, erinnert daran, dass die Linke in Deutschland zwar versagt hat, aber dank Pohrt das Niveau der Kritik an ihr weit höher war, als sie es verdient hatte.
19 Uhr im Bajszel, Emser Straße 8/9. Der Eintritt ist frei
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen