verweis:
Sonisches Denken
Die Band Kreidler aus Düsseldorf hat in Berlin schon im Festsaal Kreuzberg für Begeisterung gesorgt. Zu ihr gehört Andreas Reihse, der mit einem Gespräch und DJ-Set heute um 20 Uhr die Ausstellung „all go rhythm – this is a free concert – Über das Schreiben und Zeichnen von Sound“ in der galerie oqbo eröffnet. Jetzt, Achtung: Der Raum ist klein, die Ausstellung aber geht bis zum 30. Oktober. Sie zeigt musikalische Diagramme, konzeptuelle Skripte, Manifeste, Performance-Notizen und Anti-\Partituren zeitgenössischer MusikerInnen. Die Sammlung sonischer Denkbewegungen und Handlungsanweisungen haben Dirk Lebahn und Stefan Römer organisiert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen