verweis:
Russische Weihnacht
„Wir klatschten ins Leere“, schreibt Wladimir Kaminer. Von den Balkonen im pandemischen Deutschland nämlich. Für die Volksbühne liest der Schriftsteller, der für die Bände „Militärmusik“ und „Russendisko“ bekannt ist, heute unter dem Motto „Weihnachten auf Russisch“ aus seinem noch nicht zu Ende geschriebenen Buch „Deutschland raucht auf dem Balkon“. 20 Uhr, Stream und Tickets über dringeblieben.de: Weihnachten allein zu Haus 11,50 €, Soli-Ticket Family & Knuffelfriends 22,50 €, Volle Packung 27,00 € für drei Abende mit Kaminer, Fils und Reinald Grebe 21.–23. 12.; beliebig oft abrufbar bis 1. 1.; volksbuehne.berlin/de/programm/digital
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen