verweis:
Sprachdrift nach rechts
„Nach dem Sagbaren aber kommt das Machbare, dem Angriff auf die Menschlichkeit folgt der Angriff auf den Menschen.“ Diese Worte Victor Klemperers aus seinem Buch „LTI“ haben wieder eine bedrohliche Aktualität erlangt. Die Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak, Mitbegründerin der Kritischen Diskursanalyse, erforscht seit Jahren die Wirkung rechtspopulistischer Rhetorik. Ihr Vortrag im Jüdischen Museum heute heißt „Rechtsruck?! Zur Normalisierung rechtspopulistischer Diskurse“. Moderator ist Yasemin Shooman vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) (Altbau EG, Glashof Lindenstr. 9–14, 17. 10. 19 Uhr).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen