verweis:
Räume gegen Beschleunigung
Heiner Müllers letztes Stück, „Germania 3 – Gespenster am Toten Mann“, entstand in Teilen vor und nach der Wiedervereinigung, beendet hat er es kurz vor seinem Tod 1995. In dieser Montage aus den Gespenstern des 20. Jahrhunderts tauchen Rosa Luxemburg und Ernst Thälmann, Hitler und Stalin, Walter Ulbricht und Bertolt Brecht auf, arrangiert in einem Szenenbogen von den Schlachten des Zweiten Weltkriegs über das Berliner Ensemble 1956 bis in die Zeit der Wende. Die Akademie der Künste präsentiert heute Ulrich Gerhardts Hörspielversion, komplett gesprochen von Ulrich Mühe, der als Schauspieler Heiner Müller sehr verbunden war. Anschließend gibt es ein Gespräch zwischen Ulrich Gerhardt, der Dramaturgin Elisabeth Panknin und dem Regisseur Stephan Suschke (Hanseatenweg 10, 7. 10., 19 Uhr).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen