piwik no script img

verweis

Weimar bis heute

Was bleibt von der Weimarer Republik neben dem vorherrschenden Bild eines gescheiterten Experiments? Eine gemeinsam vom Lehrstuhl für Neueste und Zeitgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, der Stiftung Topographie des Terrors Berlin und dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam veranstaltete Ringvorlesung kehrt jetzt die Perspektive um und erkundet „Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik“. Heute spricht der Historiker Peter C. Caldwell von der Rice University in Houston im Zeughauskino unter dem Titel „Weimar ausstellen. Die erste deutsche Republik und ihre Musealisierung“ (Unter den Linden 2, 15. 7., 18.15 Uhr).

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen