piwik no script img

verweis

Der Maler Edward Hopper

Der Künstler, Philosoph und Autor Rainer Reusch siehtden ersten großen und typisch amerikanischen Maler in seinem Vortrag als „philosophischen Pragmatist“. Als solcher folgt er den europäischen Vorbildern so wenig, wie der amerikanische Pragmatismus der europäischen philosophischen Tradition folgt. Edward Hopper malt seine lapidaren Bilder aus der Perspektive eines Durchschnittsyankees, wobei ihm die Depression des „American Way of Life“ aber keineswegs entgeht. Inmitten urbaner Architektur und Modernität wird hier der Städter des Industriezeitalters, der zu keinem ruhigen Schlaf mehr findet, geboren. Heute in der Urania, ab 17.30 Uhr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen