piwik no script img

verweis

Die Regierung der Städte

Während in vielen Ländern Europas neue faschistische Kräfte Zuspruch gewinnen, zogen bei den letzten Gemeinderatswahlen in Spanien vielerorts Plattformen aus sozialen Bewegungen in die Stadtparlamente ein. Aus der Bewegung gegen Zwangsräumungen, feministischen Debatten über Sorge, antirassistischen Kämpfen um gleiche Rechte sowie aus den Besetzungen, Versammlungen und Arbeitsgruppen um den 15M war die munizipalistische Bewegung entstanden. Das Buch „Die neuen Munizipalismen“ versucht Praxen und Strategien zu diskutieren, ihr Scheitern und ihre Erfolge, ihre mögliche Umsetzung über die Grenzen Spaniens hinaus. Pro Quadratmeter, 20.30 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen