verweis:
Den kannte plötzlich jeder
„Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende, wow, war das eine Begeisterung, als 1979 das Buch erschien. Kinder zu Leseratten machte, denen Eltern und Großeltern gern das Buch weggeschnappt hätten, um selbst noch mal auf Zeitreise in die Kindheit zu gehen. Generationsübergreifendes Leseprojekt, so sieht es im Rückblick aus, Michael Ende kannte plötzlich jeder. Das taucht im Geiste wieder auf, wenn man die positiven Kritiken liest, die jetzt die Inszenierung von Volker Metzler im Theater an der Parkaue bekommen hat. Der schafft es, die „Unendliche Geschichte“ in weniger als drei Stunden zu erzählen, heute, um 10 Uhr, aber nicht zum letzten Mal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen